ERP-Tipp von atlantis media: Machen Sie mehr aus Ihren Daten – Heben Sie Ihren Datenschatz mithilfe von SSBI!

Inhaltsverzeichnis

Der entscheidende ERP-Tipp kommt von Michael Märtin, Geschäftsführer der atlantis media GmbH.

ERP-Tipp von atlantis media:
Machen Sie mehr aus Ihren Daten –
Heben Sie Ihren Datenschatz mithilfe von SSBI!

Unternehmen stehen heute einer riesigen Datenmenge gegenüber, die eine Unmenge an verborgenem Wissen birgt. Leider bleibt es häufig in großen Teilen ungenutzt. Der Grund: Mittelständler verlassen sich oftmals zu sehr auf die in CRM- oder ERP-Systemen integrierten Analysefunktionen. Infolgedessen verschenken sie wertvolles Potenzial, um ihren Umsatz und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Nahezu jedes CRM- oder ERP-System wartet mit integrierten Standard-Features auf, die es erlauben, Verkaufszahlen, den Status der Angebote, Kundenaktivitäten oder die laufenden Kosten und Umsätze auszuwerten. Wer ein wenig mit den Möglichkeiten der Datenanalyse vertraut ist, erkennt die Nachteile: Internes Reporting berücksichtigt weder andere Systeme oder Datenquellen, noch setzt es die gesammelten Daten zueinander in Relation. Das Reporting-System bildet also niemals die Gesamtsituation ab und ist zumeist derart starr, dass keinerlei individuellen Anpassungen der Abfragen möglich sind. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen jenseits von Standardanalysen? Nicht auf diese Art und Weise.

Machen Sie mehr aus Ihren Daten

Befreien Sie Ihre Datenschätze mit einer Self-Service-Business-Intelligence-Lösung (SSBI) aus den CRM- und ERP-Systemen. SSBI versetzt Entscheider und Fachabteilungen in die Lage, eigene Abfragen durchzuführen und so aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Die Software-Tools beziehen neben CRM- und ERP-Lösungen auch andere Datenquellen, wie beispielsweise digitale Vertriebskanäle, soziale Netzwerke, Excel-Tabellen und Datenbanken, in die Auswertung ein und visualisieren die Ergebnisse in anschaulichen Dashboards, Diagrammen und Tabellen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie die gewünschten Analysen einschließlich aller wichtigen Kennzahlen und erkennen auf einen Blick Auffälligkeiten und komplexe Zusammenhänge. So bekommen Sie auf Basis der ehemals brachliegenden Daten – sie lagen nicht im CRM- oder ERP-System vor oder konnten für Standard-Reports nicht berücksichtigt werden – neue Erkenntnisse. Das erlaubt Ihnen, Handlungsempfehlungen zügig abzuleiten und entsprechend zeitnah zu reagieren.

Während die Einführung einer SSBI-Lösung gerade für kleine und mittelständische Unternehmen oft zu langwierig und kostspielig erscheint, gibt es mittlerweile eine Reihe von Software-as-a-Service-Angeboten (SaaS). Der Vorteil: Sie nutzen eine vorkonfigurierte, cloudbasierte Analyse-Plattform und zahlen dafür lediglich ein monatliches Entgelt. Full-Service-SSBI-Tools laufen browserbasiert, lassen sich innerhalb weniger Minuten einrichten und sind damit sofort nutzbar. Sie erhalten eine Art Analyse-Lösung auf Knopfdruck, die erschwinglich ist und – in Kombination mit anderen Datenquellen – das Beste aus Ihren CRM- und ERP-Daten herausholt.


Dieser ERP-Tipp kommt von Michael Märtin, Geschäftsführer der atlantis media GmbH.

Über Michael Märtin:

1994 war Michael Märtin Mitbegründer und ist seitdem Geschäftsführer der atlantis media GmbH, einer Agentur für digitale Geschäftsprozesse und moderne E-Commerce-Systeme. Während die Kernthemen zunächst die Entwicklung und der Vertrieb von Branchenlösungen waren, erweiterte Märtin das Portfolio rund um die Themen Internet, E-Commerce und digitale Geschäftsprozesse. Heute ist das Unternehmen mit Firmensitz in Hamburg ein moderner Internet-Dienstleister mit über 30 Mitarbeitern.

Der Beitrag ERP-Tipp von atlantis media: Machen Sie mehr aus Ihren Daten – Heben Sie Ihren Datenschatz mithilfe von SSBI! erschien zuerst auf ERP-News.

weitere insights

ERP-Systeme: Der Schlüssel zur Umsetzung von ESG-Projekten

E, S und G: Diese drei Buchstaben bestimmen das unternehmerische Handeln in der Zukunft. Doch was bedeutet ESG eigentlich und wie setzt man ESG-Projekte um? Welchen Einfluss haben Environmental, Social und Governance auf die Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft? ERP-Systeme unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Themen, indem sie ein einheitliches System für die […] …

weiterlesen >>

KI-Dialogsysteme sind auf dem Vormarsch

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, vor allem aufgrund von ChatGPT. Doch heutige KI-Systeme können weit mehr, als nur Texte zu generieren, die sich beinahe so lesen, als ob sie ein Mensch geschrieben hätte. Moderne KI-Systeme können verstehen, was Menschen wollen und entsprechend darauf reagieren. „Conversational AI“ heißt dieser Trend international, im Deutschen etwas […] …

weiterlesen >>

Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen

Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität, verlangsamen […] …

weiterlesen >>