Forterro kauft den Cloud-ERP-Anbieter myfactory

Inhaltsverzeichnis

Mit dem Kauf von myfactory verdoppelt die Forterro-Gruppe damit nahezu die Kundenzahl und erweitert den gesamten adressierbaren Markt in DACH.

Forterro kauft den Cloud-ERP-Anbieter myfactory

Forterro, ein europäischer Anbieter von ERP-Softwarelösungen für fast 8.000 mittelständische Fertigungs- und Produktionsunternehmen, gab heute die Übernahme von myfactory bekannt. myfactory ist ein führender Anbieter von cloudbasierter ERP-Software für mehr als 2.000 Großhändler und Hersteller in DACH. Durch die Übernahme erweitert Forterro seinen gesamten adressierbaren Markt in der DACH-Region und verdoppelt damit nahezu die Anzahl der Kunden, welche die Gruppe in der Region bedienen werden.

„myfactory ist ein enormer Gewinn für Forterro“, sagte Dean Forbes, CEO von Forterro. „Wir haben ein sehr gut geführtes Unternehmen erworben, das in den letzten 20 Jahren stetig gewachsen ist. Es hat bereits die Schritte unternommen, um sowohl seine Produkte als auch seine Kunden in die Cloud zu überführen. Unser primäres Ziel wird es folglich sein, das weitere Wachstum und die Dynamik des Unternehmens zu fördern.“

myfactory bleibt eigenständiges Unternehmen

myfactory wird als eigenständiges Unternehmen innerhalb von Forterro operieren. David Lauchenauer, CEO von myfactory, wird das Unternehmen damit weiterhin als Geschäftsführer leiten und dabei von seinem bestehenden Managementteam unterstützt.

Richard Furby, Geschäftsführer der abas Software GmbH und President M&A bei Forterro, zeigte sich darüber begeistert, wie myfactory das Produktportfolio ergänzen wird. „Die myfactory-Lösung ist die perfekte Ergänzung zu unserem Portfolio“, sagte er. „myfactory bedient eher das untere Ende des Mittelstandes, während abas stärker auf die Komplexität des gehobenen Mittelstandes ausgerichtet ist. Die myfactory-Lösung hat eine Kernkompetenz im Großhandel und Vertrieb, während abas ERP besser für die diskrete Fertigung und Produktion geeignet ist. Mit diesen beiden Angeboten verfügt Forterro über das nötige Know-how, um nahezu den gesamten industriellen Mittelstand in DACH zu adressieren. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Möglichkeiten.“

David Lauchenauer, Managing Director von myfactory (Quelle: Myfactory)

„Wir haben eine der vollständigsten, voll integrierten Cloud-ERP-Lösungen entwickelt, die derzeit auf dem europäischen Markt verfügbar sind“, so Lauchenauer. „Nachdem wir diese starke Position erreicht hatten, sahen wir den richtigen Zeitpunkt gekommen, um einen strategischen Käufer zu finden. Dieser sollte uns helfen, das, was wir aufgebaut haben, noch weiter auszubauen. In Forterro hat myfactory einen Partner gesehen, der nicht nur über die Infrastruktur und das Kapital verfügt, die wir für unser Wachstum benötigen. Denn wichtiger ist, dass Forterro eine Strategie verfolgt, die unsere Marke, unsere Mitarbeiter, unsere Produkte und die Investitionen, die von unseren bestehenden Kunden getätigt wurden, wertschätzt. Ich könnte nicht zufriedener sein mit dem, wo wir gelandet sind.“

Der Beitrag Forterro kauft den Cloud-ERP-Anbieter myfactory erschien zuerst auf ERP-News.

weitere insights

Wenn die KI auf die Cloud trifft – Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf die zukünftige Arbeitswelt?Wenn die KI auf die Cloud trifft –

Sie verfasst Texte und entwirft Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning – einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten. „Generative KI lässt sich längst nicht mehr als Science-Fiction-Märchen betiteln, sondern beeinflusst im Gegenteil spürbar die reale Welt. Sie treibt die digitale Fortentwicklung mit […] …

weiterlesen >>

Mit fünf Maßnahmen Multi-Cloud-Herausforderungen in den Griff bekommen

Immer mehr Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Umgebungen. Damit steigt unweigerlich die Komplexität, gerade im Hinblick auf das Cloud-Management. IT-Dienstleister Consol nennt fünf Voraussetzungen und Maßnahmen, die einen effizienten Multi-Cloud-Betrieb sicherstellen. Mit fünf Maßnahmen Multi-Cloud-Herausforderungen in den Griff bekommen Alle Clouds basieren im Prinzip auf den gleichen Konzepten, weisen allerdings auch einige Unterschiede auf. Sie betreffen zum Beispiel […] …

weiterlesen >>

7 essenzielle Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Migration

In der Theorie klingt es so gar nicht so kompliziert: Daten, Anwendungen, Prozesse und Systeme werden von A (der On-Premises-Infrastruktur) nach B (in die Cloud) verlagert. In der Praxis erfordert diese Aufgabe jedoch gründliche Vorbereitung und Zeit – zumindest, wenn man die Migration als Chance nutzen will, um veraltete Prozesse abzuschaffen, die Zusammenarbeit in und […] …

weiterlesen >>