
Für unsere ERP-Tipp-Reihe haben wir vom Spezialisten Seal Systems einen PPS-Tipp für die ERP-Kategorie Produktionplanung &-steuerung erhalten.
PPS-Tipp:
Mit papierloser Fertigung (PALO) die Produktion digitalisieren!
Schnellere, einfachere und sicherere Produktionsprozesse? – Na klar!
Damit die Produktion in Industrieunternehmen reibungslos ablaufen kann, wird eine Vielzahl an Daten benötigt. Diese liegen im Normalfall in Form von CAD-Zeichnungen, Prüfberichten, Fertigungsaufträgen sowie anderen Zusatzdokumenten vor – und zwar gedruckt auf Papier. Doch die Arbeit mit papierbehaftete Dokumenten birgt Risiken: Was, wenn eine CAD-Zeichnung im letzten Moment noch geändert wird? Was, wenn Freigabeprozesse ewig dauern und intransparent sind? Was, wenn Papier verloren geht?
Papier hat Nachteile
Mit der Umstellung auf eine digitale, papierlose Fertigung können Unternehmen dank modernster Technologien die Nachteile von Papier ausgleichen. Das bedeutet: Alle für den Produktionsprozess relevanten Dokumente werden den Fertigungsmitarbeitern topaktuell auf individuell konfigurierbaren Bildschirmen bzw. Terminals am Arbeitsplatz angezeigt – und zwar so aufbereitet und dargestellt, wie der jeweilige Mitarbeiter die Daten benötigt. Gleichzeitig können über die Terminals Rückmeldungen von Vorgängen erfolgen oder Chargen, Seriennummern und QM-Daten erfasst werden.
Digitalisierung bringt Vorteile
Ein digitaler, papierloser Prozess macht die Abläufe in der Fertigung nicht nur schneller, aktueller und sicherer, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich:
- Durch eine papierlose Fertigung wird die Bereitstellung von Fertigungsaufträgen wesentlich einfacher.
- Die Fertigung erfolgt immer nach den aktuellsten Unterlagen. Änderungen werden beispielsweise in SAP automatisch erkannt und verteilt.
- Mit der papierlosen Fertigung wird der umständliche manuelle Prozess der Rückmeldungen plötzlich ganz einfach.
- Mit der Papierlosen Fertigung können Sie genau nachvollziehen, was wann wo verarbeitet wird.
SEAL Systems, Weltmarktführer für die kombinierte Ausgabe von Fertigungsaufträgen mit Zusatzdokumenten (Zeichnungen, Verpackungsvorschriften, uvm.), hilft Unternehmen, ihren Fertigungsprozess zu digitalisieren und für die neuen Herausforderungen der Zukunft bereit zu machen. Zusätzlich unterstützt SEAL Systems ein Hybridmodell, also die Ausgabe der Fertigungsunterlagen auf Papier in Kombination mit einer digitalen Bereitstellung.
Dieser PPS-Tipp kommt von SEAL Systems.
Der Beitrag PPS-Tipp von Seal Systems: Mit papierloser Fertigung (PALO) die Produktion digitalisieren! erschien zuerst auf ERP-News.