.net-Entwicklung: Geographische Koordinaten für Kundendaten berechnen

Executive Summary:
Um was geht es in diesem Beitrag:
Inhaltsverzeichnis

.net-Entwicklung: Geographische Koordinaten für Kundendaten berechnen

Ein Endkunde der mwbsc GmbH benötigt für die Außendienstbetreuung eine Tourenoptimierung. Um das Alt-Produkt MapPoint abzulesen benötigt es neue Technologie, die vornehmlich mit Geographische Koordinaten arbeitet. In der ersten Phase des Projektes müssen für alle Kunden-Datensätze die Geo-Daten berechnet werden.

Das Projekt in der Faktentabelle:

EigenschaftWert
Zeitraum05/2017
Rollen.net-Software-Entwickler
Technologien.net-Framework
BesonderheitenGoogle API
Nächste Schritte

Review zum Projekt:

Die Herausforderung liegt in der Begrenzung der Google API in der täglichen Zugriffsmenge. Es können täglich nur 1500 Adressen in Geo-Daten umgewandelt werden. Das Dienstprogramm muss also auf mehrere Tage verteilt die Daten initial berechnen. Im Anschluss muss die Software geänderte Adressen in dem CRM-System automatisch erkennen und eine Neuberechnung durchführen.

In der nächsten Phase des Projektes werden die speziellen Besuchs-Aufgaben des Außendienstmitarbeiter ebenfalls mit Geo-Daten versehen und eine Routenoptimierung durchgeführt.

Falls als auch Sie einen Außendienst beschäftigen und edv-technische Unterstützung dafür benötigen, so kommen Sie gerne auf uns zu:

    weitere insights

    Was bedeutet CRM?

    CRM bedeutet Customer Relationship Management und dient der Administration der Kundenbeziehungen. Das System unterstützt Unternehmen, die Beziehung zu ihren Kunden zu verbessern. Ziel ist es,

    weiterlesen >>

    Abkürzungen in der Cloud

    Die Erfindung der Cloud animierte Informatiker und PR-Berater zu neuen Abkürzungen. Die Computerwoche hat die beliebtesten Abkürzungen aufgelistet. Den Artikel finden Sie hier: Was die

    weiterlesen >>