Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier zum Download.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: 2018-05-01)

Die Änderungen zum 01. Mai 2018 im Überblick:

  • §7 wurde aufgeteilt auf §7a (Rechte an Ergebnissen bei individueller Softwareentwicklung) und §7b (Rechte an Ergebnissen bei Dienstleistung & Beratung (Agenturleistungen))
  • §9 wurde aufgeteilt in §9a (allgemeine Dokumentationspflichten bei Tätigkeiten) und §9b (Dokumentationspflichten bei individueller Softwareentwicklung)
  • neu: §13 Verpflichtung zur Verschwiegenheit/Geheimhaltung
  • neu: §14 Datensicherung, früher §13
  • neu: § 15 Erfüllungsort und Gerichtsstand
  • neu: § 16 Schlussbestimmungen, früher §14

Die bisherigen AGBs sind hier zum Download verfügbar:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig bis 30.04.2018)

Supportrichtlinien (DIE DIGITAL-WEBER – ehemals: Quality-IT-Team)

Zusätzlich zu unseren AGBs haben wir zusätzliche Vereinbarungen und Richtlinien zu unserem Support-Service:

Zusätzliche Vertragsbedingungen Supportrichtlinien (ab 17.10.2022)

Zusätzliche Vertragsbedingungen Support Supportrichtlinien

Supportrichtlinien (Datenschutz / DSB-Mandat)

Zusätzlich zu unseren AGBs haben wir zusätzliche Vereinbarungen und Richtlinien zu unserem Support-Service:

Zusätzliche Vertragsbedingungen DSB-Support

Software As Service in der QITT-Cloud

Zusätzlich zu unseren AGBs haben wir zusätzliche Vereinbarungen für unsere QITT-Cloud.

Software As A Service in der QITT Cloud

mehr insights

Mit fünf Maßnahmen Multi-Cloud-Herausforderungen in den Griff bekommen

Immer mehr Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Umgebungen. Damit steigt unweigerlich die Komplexität, gerade im Hinblick auf das Cloud-Management. IT-Dienstleister Consol nennt fünf Voraussetzungen und Maßnahmen, die einen effizienten Multi-Cloud-Betrieb sicherstellen. Mit fünf Maßnahmen Multi-Cloud-Herausforderungen in den Griff bekommen Alle Clouds basieren im Prinzip auf den gleichen Konzepten, weisen allerdings auch einige Unterschiede auf. Sie betreffen zum Beispiel […] …

Read more >

7 essenzielle Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Migration

In der Theorie klingt es so gar nicht so kompliziert: Daten, Anwendungen, Prozesse und Systeme werden von A (der On-Premises-Infrastruktur) nach B (in die Cloud) verlagert. In der Praxis erfordert diese Aufgabe jedoch gründliche Vorbereitung und Zeit – zumindest, wenn man die Migration als Chance nutzen will, um veraltete Prozesse abzuschaffen, die Zusammenarbeit in und […] …

Read more >

Menschen und Prozesse entscheiden über den Erfolg der Automatisierung

Bei der IT-Automatisierung sollte immer das Ziel im Vordergrund stehen. Prinzipiell muss sie das Leben erleichtern, für den User einfach nutzbar sein und die Effizienz steigern. Sie darf deshalb auch nicht primär als technologische Herausforderung gesehen werden. Wie jede Neuerung, die ein Unternehmen einführt, erfordert sie zwar auch technisch-funktionale Veränderungen. Viel entscheidender für den erfolgreichen […] …

Read more >