Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web419/b1/90/5986390/htdocs/mwbsc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 36 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web419/b1/90/5986390/htdocs/mwbsc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 36 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web419/b1/90/5986390/htdocs/mwbsc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 36 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web419/b1/90/5986390/htdocs/mwbsc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 36 DHL braucht wegen E-Commerce 10.000 Zusteller mehr - mwbsc GmbH

DHL braucht wegen E-Commerce 10.000 Zusteller mehr

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web419/b1/90/5986390/htdocs/mwbsc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/tags/post-featured-image.php on line 36
Inhaltsverzeichnis
Webshop: Online 24 Stunden am Tag kaufen
Webshop: Online 24 Stunden am Tag kaufen

Bis 2020 sind es 10.000, bis 2025 wahrscheinlich 20.000 neue Zusteller, die DHL wegen dem E-Commerce Trend mehr braucht. DHL-Sprecher Dirk Klasen sagte Golem.de: „Das ist wesentlich getragen durch den Onlinehandel.“

E-Commerce, der Handel im Internet ist auf dem Vormarsch

Die Deutsche Post DHL wird wegen starker Zuwächse beim E-Commerce in den kommenden Jahren mehrere Tausend neue Arbeitsplätze in Deutschland schaffen. Das gab der Logistikkonzern am 22. Januar 2015 bekannt. Bis 2020 rechnet der Konzern im Paketgeschäft mit einem Mehrbedarf an 10.000 Arbeitskräften bei der Paketzustellung. Bis 2025 könnten es 20.000 neue Arbeitsplätze sein.

DHL-Sprecher Dirk Klasen sagte Golem.de: „Das ist wesentlich getragen durch den Onlinehandel. Das wirkt sich erfreulicherweise direkt auf unser Geschäft aus. Wir haben schon 2011 angefangen, in unsere Paketinfrastruktur rund 750 Millionen Euro zu investieren. Auch in Zukunft müssen wir weiter ausbauen, weil die Mengen so rasant angestiegen sind. Wir brauchen also nicht nur neue Paketzentren, sondern auch neue Leute.“ Mehr als die Hälfte der 2,1 Milliarden Pakete, die 2014 in Deutschland verschickt wurden, kommen aus dem Onlinehandel und von anderen Versendern. Die Paketmenge – und damit auch die Berge des Verpackungsmülls – sind um elf Prozent gewachsen. Mit 21 Prozent ist die Bekleidung die größte Warengruppe, 246 Millionen Pakete kamen aus dem Bereich.

Sind Sie schon im E-Commerce tätig?

Große Versandhändler sind bereits im Internet unterwegs und betreiben eigene Webshops. Der Mitbewerb schreckt auch nicht davor zurück auf großen Verkaufsplattformen (eBay, Amazon, Zalando, …) die Produkte zu vertreiben. Auch Sie können sich diesen Vertriebskanal mit angemessenen Aufwand erschließen. Wichtig ist eine leistungsfähige ERP-Lösung, mit der Sie Ihre Geschäftsprozesse im Griff haben und so Ihre Expansion vorantreiben können. Eine solide Datenbasis für Kundendaten, Artikeleigenschaft und Lagerinformationen in Ihrer Warenwirtschaft gibt Ihnen die perfekte Grundlage für den Aufbau eines Webshops (wie z. B. MAGENTO oder WOOCommerce oder die Übertragung der Daten an einen Marktplatz wie ZALANDO, Amazon oder eBay.

Sprechen Sie uns, wenn wir Sie bei Ihren ersten Schritten im E-Commerce begleiten dürfen. Unser Beratungsteam steht Ihnen mit einer kostenlosen Erstberatung gerne für Fragen zur Verfügung.

weitere insights

Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen

Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität, verlangsamen […] …

weiterlesen >>

Was bedeutet ROI: Return On Invest?

Die Kapitalrendite (auf Englisch: Return On Invest, kurz: ROI) ist ein Leistungsmaß, das zur Bewertung der Effizienz oder Rentabilität einer Investition oder zum Vergleich der Effizienz verschiedener Investitionen verwendet wird. Mit der Kapitalrendite wird versucht, die Höhe der Rendite einer bestimmten Investition im Verhältnis zu ihren Kosten direkt zu messen. Zur Berechnung des ROI wird […] …

weiterlesen >>

Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag

Jedes Jahr werden in Deutschland hunderttausende Unternehmen von Hackern angegriffen. Datenpannen passieren dabei regelmäßig, Und nicht immer können sie sich erfolgreich verteidigen. Dabei kann eine gelungene Strategie im Bereich Cybersecurity mehr sein als nur der bloße Schutz der eigenen Daten. Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag Für viele Kunden und Kundinnen großer Vergleichsportale war es […] …

weiterlesen >>