Einführung eines ERP-Systems bei einem Porzellanfigurenhersteller

Inhaltsverzeichnis

Einführung eines ERP-Systems bei einem Porzellanfigurenhersteller

Ein aus einer Insolvenz heraus gegründetes Unternehmen benötigte ein komplettes ERP-System zur Abbildung der gesamten Geschäftsprozesse. Folgende Teilbereiche werden abgedeckt:

  • Einkauf/Bestellung
  • Auftragsabwicklung bis hin zur Rechnungsgenerierung
  • Mitgliedschaftsverwaltung eines Figuren-Clubs
  • Anbindung Logistikunternehmen

Das Projekt in der Faktentabelle:

EigenschaftWert
Zeitraum10/2009-12/2010
RollenSoftwareentwickler/Projektleiter
Technologien- DNA-Technologien mit VB 6.0
- .net-Technologie mit VB.net in den .net-Applet der Steps Business Solution
BesonderheitenDie Besonderheit in diesem Projekt lag in fehlender Einführungszeit, da das frühere ERP-System (SAP) nicht weiter betrieben werden konnte.

Review zum Projekt:

ERP-Projekte sollte man eigentlich mit Ruhe und Struktur einführen. Eine strukturierte Einführung konnte ich mit dem Projektmanagement gewährleisten. Leider ließ uns die Kündigung der alten Software keine Ruhe bei der Einführung, so dass alle Projektbeteiligten ins kalte Wasser geworfen wurde. Mit einer anschließenden einjährigen monatlichen Intensivbetreuung konnten wir die Mitarbeiter weiterhin an die Hand nehmen und die ERP-Software erfolgreich in Betrieb nehmen.  Falls Sie Fragen zu diesem Projekt haben, so kommen Sie gerne auf mich zu:

Error: Contact form not found.

weitere insights

Ohne optimale ERP-Lösung kann Digitalisierung nicht stattfinden

Moderne ERP-Lösungen bilden die Einzel-, Varianten- und Massenfertigung auf einer Plattform ab. Ohne optimale ERP-Lösung kann Digitalisierung nicht stattfinden Smart Manufacturing oder Industrie 4.0: Dahinter verbirgt sich die digitale Transformation, mit der in der fertigenden Industrie deutlich mehr Effizienz erzielt werden kann. Und dennoch bleiben viele Unternehmen noch hinter ihrem Potenzial zurück und verpassen den […] …

weiterlesen >>

Wenn die KI auf die Cloud trifft – Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf die zukünftige Arbeitswelt?Wenn die KI auf die Cloud trifft –

Sie verfasst Texte und entwirft Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning – einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten. „Generative KI lässt sich längst nicht mehr als Science-Fiction-Märchen betiteln, sondern beeinflusst im Gegenteil spürbar die reale Welt. Sie treibt die digitale Fortentwicklung mit […] …

weiterlesen >>

Mit fünf Maßnahmen Multi-Cloud-Herausforderungen in den Griff bekommen

Immer mehr Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Umgebungen. Damit steigt unweigerlich die Komplexität, gerade im Hinblick auf das Cloud-Management. IT-Dienstleister Consol nennt fünf Voraussetzungen und Maßnahmen, die einen effizienten Multi-Cloud-Betrieb sicherstellen. Mit fünf Maßnahmen Multi-Cloud-Herausforderungen in den Griff bekommen Alle Clouds basieren im Prinzip auf den gleichen Konzepten, weisen allerdings auch einige Unterschiede auf. Sie betreffen zum Beispiel […] …

weiterlesen >>