360-Grad-Kunden-Auswertung in Steps Business Solution

Inhaltsverzeichnis

360-Grad-Kunden-Auswertung mit Stimulsoft in Steps Business Solution

Ein mwbsc-Kunde hat uns beauftragt auf Basis der bestehenden Prozess-Daten (Quelle: Auftragsverwaltung) eine 360-Grad-Kunden-Auswertung zu erstellen. Die Besonderheit liegt in der unterschiedlichen Datenqualität. Zu Beginn der Auftragserfassung wurde die Leistungsart der jeweiligen Position nicht erfasst. Erst zwei Jahre später wurden die Daten dafür gepflegt.

Das Projekt in der Faktentabelle:

EigenschaftWert
Zeitraum01/2017
RollenERP-Entwickler
TechnologienSteps Business Solution
Stimulsoft Reporting Engine
Besonderheitenhistorische Daten mit einbeziehen
Nächste SchritteEinbindung des Reports als festes Plugin der Oberfläche

Review zum Projekt:

Mit der Abkündigung des Classic-Reporting der Steps Business Solution bringt die neue Reporting-Engine von Stimulsoft auch neue Möglichkeiten. So kann mit einem CrossTab die Daten wie eine Pivot-Tabelle aufgebaut werden. In unserem Beispiel erhält jedes Jahr eine eigene Zeile. In den Spalten wird die jeweilige Dienstleistungsart angezeigt. Im Schnittpunkt der beiden Dimensionen befindet sich dann die Positionsmengen. Aufgrund der unterschiedlichen Datenqualität wurde mit einem „schlauen“ Select die historischen Daten einer Standard-Dienstleistungsart zugeordnet. So sind in der Auswertung auch Werte aus Zeiten der ERP-Einführung verfügbar.

Stimulsoft-Reporting in der Steps Business Solution
Stimulsoft-Reporting in der Steps Business Solution

Falls Sie Fragen zu diesem Projekt haben oder Ihre Reports auf die neue Reporting-Engine umstellen wollen, so kommen Sie gerne auf uns zu:

    weitere insights

    Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen

    Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Datensilos in sechs Schritten erfolgreich auflösen Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität, verlangsamen […] …

    weiterlesen >>

    Was bedeutet ROI: Return On Invest?

    Die Kapitalrendite (auf Englisch: Return On Invest, kurz: ROI) ist ein Leistungsmaß, das zur Bewertung der Effizienz oder Rentabilität einer Investition oder zum Vergleich der Effizienz verschiedener Investitionen verwendet wird. Mit der Kapitalrendite wird versucht, die Höhe der Rendite einer bestimmten Investition im Verhältnis zu ihren Kosten direkt zu messen. Zur Berechnung des ROI wird […] …

    weiterlesen >>

    Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag

    Jedes Jahr werden in Deutschland hunderttausende Unternehmen von Hackern angegriffen. Datenpannen passieren dabei regelmäßig, Und nicht immer können sie sich erfolgreich verteidigen. Dabei kann eine gelungene Strategie im Bereich Cybersecurity mehr sein als nur der bloße Schutz der eigenen Daten. Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag Für viele Kunden und Kundinnen großer Vergleichsportale war es […] …

    weiterlesen >>